29. Oktober 2020
Neue Weisungen per 30. Oktober 2020
Newsletter, 29. Oktober 2020
Liebe Eltern, liebe Musikschülerinnen und -schüler
Aufgrund der aktuellen Situation informieren wir Sie über die neusten Weisungen vom Departement Bildung, Kultur und Sport des Kantons Aargau, welche per 30. Oktober 2020 in Kraft treten. Diese erhielten wir erst heute um kurz vor 14 Uhr.
Die nächsten Wochen werden wegweisend sein und es ist wichtig, dass die Umsetzung der Schutzmassnahmen an den Schulen nach dem Kaskadenprinzip eingehalten werden:
1. Einhalten der Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln
2. Einhalten der Abstandsregeln
3. Einsatz von Barrieremassnahmen (Gesichtsmasken, Trennvorrichtungen)
4. Sicherstellen der Nachverfolgbarkeit von Ansteckungsketten (Kontaktdaten)
Die nachfolgenden Informationen sind als Ergänzung zu den bereits bestehenden Weisungen zu verstehen. Das Schutzkonzept wird morgen Freitag angepasst auf der Website erscheinen. Angezeigte finanzielle Entschädigungen werden wir zu einem späteren Zeitpunkt angehen, sie aber auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Wohlwollen. Wir alle halten zusammen und geben unser Bestes.
Bleiben Sie gesund, tapfer und zuversichtlich. Die Musik hilft auch in dieser Situation und gibt Hoffnung.
Der Instrumental- und Sologesangsunterricht (einzeln oder in Gruppen)
Ab der Oberstufe gelten verstärkte Massnahmen:
Es gilt grundsätzliche Maskenpflicht im Instrumentalunterricht. Bei den Bläsern und Sängern (der Sologesangsunterricht ist noch nicht abschliessend geklärt und noch beim Bund hängig) gelten folgende erweiterten Schutzmassnahmen:
a) Raumgrössen von min. 15m2 pro Person;
b) oder zusätzliche Schutzvorkehrungen wie eine Plexiglaswand zwischen den Schülern und Lehrpersonen.
Wir bemühen uns und werden so schnell wie möglich die Räume umteilen oder die erweiterten Schutzmassnahmen ergreifen. Bis dahin kann es sein, dass einzelne Lektionen von Blasinstrumenten und Sologesang im Fernunterricht abgehalten werden müssen. Wir bitten um Verständnis. Wir versichern Ihnen aber, alles zu geben, um den Unterricht weiterhin als Präsenzveranstaltung durchführen zu können.
Chorunterricht
Es gilt ein generelles Verbot von Chorproben und -aufführungen. Deshalb müssen wir schweren Herzens sämtliche Präsenzunterrichtsangebote und Anlässe von unseren Kinderchören bis auf weiteres absagen.
Chorunterricht Ensembles, Kammermusikgruppen
Die Ensembles und Kammermusikgruppen können stattfinden, wenn:
a) die ältesten Mitglieder die 7. Klasse noch nicht erreicht haben;
b) alle Mitglieder eine Maske tragen können;
c) die Raumgrösse es zulässt.
Die grossen Ensembles (namentlich die Jugendblasorchester) finden morgen Freitag, 30. Oktober 2020, nicht statt.
Alle Mitglieder der Ensembles werden in der nächsten Woche informiert, wie die Ensembleproben zukünftig abgehalten werden.
Musikalische Früherziehung, Tanz, Theater, Erwachsenenkurse
Kurse können unter Einhaltung der erweiterten Schutzmassnahmen (Schutzmaske ab Oberstufe) normal durchgeführt werden.
Anders sieht es für die beiden Kurse «Eltern-Baby- und Eltern-Kind-Singen» aus. Stand heute wird die Durchführung dieser Kurse kaum genehmigt werden. Der morgige Kurs (30. Oktober 2020) fällt sicher aus. Danach werden wir Sie noch ausführlich informieren.
Verhalten der Schüler/-innen der Oberstufe
Für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe gilt auf dem Schulareal und in den Schulgebäuden (inklusive der Unterrichtsräume) eine Maskentragpflicht. Wir stellen natürlich Schutzmasken zur Verfügung, appellieren aber aus umwelttechnischen, organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen an ALLE, Ihre eigene Maske (oder jene, die die Oberstufen bereits z.V. stellen) mitzubringen. Die Erde dankt es Ihnen.
Anlässe
Bis auf Weiteres werden sämtliche öffentliche Veranstaltungen abgesagt. Namentlich sind dies:
Gemeinschaftskonzert Jugendband Wegenstettertal und Windband Rhf/Kai
Erlebnis Musik im Tal, Zeiningen
Herbstkonzert, Rheinfelden
Wir versuchen unsere Agenda immer up to date zu halten. Unser Herz blutet bei jeder Absage…